Vitale Lunchbox - gemeinnützliche GmbH

Wir versorgen Schul- und Hortkinder mit frischem, geschmackvollem, vitalem Essen

Nachhaltig orientierte Verpflegung von Schulen und Kitas in Karlsruhe

Vitale Lunchbox

Im Rahmen unserer Beratungsarbeit ist der Verein eine feste Kooperation mit der gemeinnützigen GmbH Vitale Lunchbox eingegangen. Damit möchten wir zeigen, dass nachhaltige Ernährung nicht nur ein Konzept ist, sondern in der Praxis gemeinsam mit einem echten Küchenteam umgesetzt werden kann – für eine sinnvolle und werteorientierte Schulverpflegung.

Unsere Philosophie

Unsere Philosophie basiert auf der Verwendung von frischen, regionalen und saisonalen Produkten: Obst, Gemüse, Kräuter und Fleisch beziehen wir direkt aus der Region. Dabei achten wir stets auf höchste Qualität und kurze Transportwege, um nicht nur den Geschmack, sondern auch die Umwelt zu schützen.

Wir möchten Schul- und Hortkinder mit frischem, nährstoffreichem und leckerem Essen versorgen – und gleichzeitig unsere ökologische Verantwortung wahrnehmen.

Unsere Wochenpläne orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder in Schulen, Schülerhorten oder Kitas. Gemeinsam mit den Teams vor Ort entwickeln wir maßgeschneiderte Versorgungskonzepte, die alle Perspektiven und Wünsche berücksichtigen.

Dabei ist es uns wichtig, dass auch alle Kinder mit Lebensmittelunverträglichkeiten am Schulessen ohne Benachteiligung teilnehmen können.

Unsere Mission

Gemeinsam mit Tischlein Deck Dich gestalten wir das Versorgungssystem für Kinder in Karlsruhe neu. Frisch gekocht, lokal produziert und persönlich ausgegeben – so wird das Mittagessen wieder zu einem wertvollen und nährenden Teil des Schultages.

Wir stehen vor der spannenden Herausforderung, soziales Miteinander, gesunde Ernährung, nachhaltige Produktion – biologisch, saisonal und regional – sowie  Fair Trade und Müllvermeidung mit Genuss und Freude zu verbinden. 

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Entwicklung nachhaltiger und gemeinsamer Lösungsstrategien für neue, gesunde Ernährungswege – damit unsere Kinder eine Zukunft mit Verantwortung und Genuss erleben können.

pause-essensproduktion

Reflektieren & neue Kraft tanken

Wir pausieren die Essensproduktion

Ab dem 20.12.2024 pausiert die VitaleLunchbox bis auf Weiteres die Essensproduktion. Diese Entscheidung gibt uns den Raum, uns auf neue Projekte zu konzentrieren, Kräfte zu sammeln und unsere Arbeit mit frischer Energie weiterzuentwickeln.

Unsere Zusammenarbeit mit Tischlein-Deck-Dich e.V. bleibt jedoch bestehen: Gemeinsam setzen wir uns weiterhin für nachhaltige Ernährungskonzepte in Schulen und Kitas ein und entwickeln innovative Lösungsstrategien für eine gesunde und zukunftsfähige Verpflegung unserer Kinder.

Wir danken euch für euer Vertrauen und eure Unterstützung – bleibt gespannt auf das, was kommt!

Frisch gekocht & lokal produziert

Was wir erreicht haben

Mit unserer Essensproduktion aus regionalen Bio-Lebensmitteln für Schulen und Kitas haben wir gezeigt, dass geschmackvolles Essen und umweltbewusstes Kochen Hand in Hand gehen können. Dabei haben wir unsere Bildungsmission gelebt und den Wert nachhaltiger Ernährung vermittelt – ein wichtiger Schritt, um früh Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder zu fördern.
Hier unsere Einschätzung, was wir mit unserer bisherigen Arbeit erreicht haben.

weniger Lebensmittelverschwendung
80%
geschmackvolles Schulessen
90%
nachhaltiges Ernährungsbewusstsein
85%
bessere CO2-Bilanz
95%
Bildungsbeitrag für nachhaltige Ernährung
98%
bio-grafik-siegel

Qualität mit Verantwortung

Nachhaltige Kantine als Bildungsort

Unser Ziel ist es, die Essenszubereitung in Schul- und Kita-Kantinen ganzheitlich nachhaltig zu gestalten. Dabei ist uns wichtig, nicht nur leckeres, gesundes Essen anzubieten, sondern auch einen Bildungsbeitrag zu leisten, indem wir Kindern und Jugendlichen den Wert nachhaltiger Ernährung näherbringen.

Mit unserer Bio-Zertifizierung setzen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit, Transparenz und Qualität. Sie ist für uns weit mehr als ein Siegel – sie ist unser Versprechen, jede Mahlzeit mit Verantwortung zuzubereiten und damit einen Beitrag zu einer gesunden, zukunftsfähigen Gesellschaft zu leisten.

Aufgrund der geplanten Pausierung der Essensproduktion ab dem 20.12.2024 wird unser aktuelles Bio-Zertifikat vorerst auslaufen. Wir bleiben jedoch unserem Anspruch an nachhaltige und verantwortungsvolle Ernährung treu und arbeiten an Konzepten für die Zukunft.

Die großartigen Meinungen

Eure Meinung ist uns sehr wichtig

Unsere Stärken bringen Lösungen​

Was uns auszeichnet und wofür wir brennen

Jede Schule, jeder Hort und jede Kita ist einzigartig. Wir entwickeln maßgeschneiderte Pläne, die den Bedürfnissen aller gerecht werden. Mit Tischlein Deck Dich setzen wir uns für ein nachhaltiges Versorgungssystem für Kinder in Karlsruhe, um zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.
Ernährung ist mehr als Essen. Wir verbinden gesunde Ernährung mit sozialem Miteinander, Nachhaltigkeit und Freude – und das jeden Tag aufs Neue.

Frische, regionale und saisonale Zutaten

Wir setzen auf Lebensmittel aus der Region, um Frische und Qualität sicherzustellen. Mit saisonalen Produkten unterstützen wir die regionale Landwirtschaft und schaffen Gerichte mit Charakter.

Gesunde Ernährung für Kinder

Unser Ziel ist es, Kinder in Schulen, Horten und Kitas mit nährstoffreichem und schmackhaftem Essen zu versorgen. Die Mahlzeiten fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Wohlbefinden.

Nachhaltige Werte leben

Ökologische Verantwortung steht bei uns im Mittelpunkt: Wir achten auf biologischen Anbau, Müllvermeidung und nachhaltige Produktion. Zusätzlich fördern wir Fair Trade und achten auf die sozialen Aspekte unserer Arbeit.

Gemeinschaft stärken

Frisch gekocht und persönlich serviert – bei uns wird das Mittagessen zum verbindenden Moment. Gemeinsam mit Partnern wie Tischlein Deck Dich gestalten wir das Mittagessen als sozialen und nährenden Bestandteil des Tages.

Wollen Sie in Ihrer Schule das Ernährung-Konzept verändern?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Learn how we helped 100 top brands gain success.

Let's have a chat