Unsere Geschichte & Philosophie

Von der Idee zur Tatkraft

Alles beginnt mit einer Idee

Am Anfang stand eine einfache, aber kraftvolle Idee: das Schulessen in Karlsruhe durch ein neues Miteinander zu gestalten. Diese Vision wurde von unserem Initiator, dem leidenschaftlichen Koch Hossein Fayazpour, ins Leben gerufen.

Die Geschichte unseres Initiators

Hossein Fayazpour kam 1986 als Flüchtling aus dem Iran nach Karlsruhe. Hier fand er offene Türen und offene Herzen. Sein Weg führte ihn in die Gastronomie, wo er ein internationales Küchenteam zusammenstellte – heute sprechen in der Vitalen Lunchbox über zehn Sprachen miteinander.

2012 entschied sich Hossein, mit einem neuen Unternehmen das Schulessen nachhaltig zu gestalten. Sein Leitmotiv: „Für Karlsruher Kinder mit Karlsruher Unternehmen“. Schritt für Schritt begann er ein Netzwerk aufzubauen, indem er Gespräche führte – „eine Tasse Kaffee“ mit Eltern, ErzieherInnen, Lieferanten und VertreterInnen aus Ämtern.

Hossein Fayazpour beim Essen anrichten

Das Vertrauen ist die entscheidende Basis

Ein komplexes Thema mit vielen Beteiligten

Schulessen betrifft viele Menschen: Kinder, Eltern, LehrerInnen, ErzieherInnen, RektorInnen, Lieferanten, Transportunternehmen und nicht zuletzt die Politik. Lange Zeit war nur der Preis entscheidend – 2,85 Euro pro Mahlzeit und ein europaweites Ausschreibungsverfahren.

Doch mit unserem „Tasse-Kaffee-Netzwerk“ haben wir begonnen, zwischen diesen Vorgaben neue Möglichkeiten zu finden. Durch persönlichen Kontakt und ehrliche Gespräche haben wir seit 2012 einen Weg entwickelt, der auf Zusammenarbeit und Vertrauen basiert.

planung-workshops-mit-kkikomo

Auf dem Weg zu der großen Idee

Herausforderungen und Meilensteine

Die ersten zwei Jahre waren geprägt von großen Herausforderungen. Unsere kleine Küche stieß an ihre Grenzen – im Winter war sie kalt, im Sommer heiß. Doch 2014 konnten wir endlich in größere Räume in der Felsstraße umziehen, inklusive einer Frontküche, um unsere Vision einer Eltern-Kind-Kochwerkstatt zu verwirklichen.

Kurz nach dem Umzug erreichte uns jedoch die Nachricht, dass das Gebäude als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden sollte. Wir haben uns der Herausforderung gestellt und mit der Gründung der Ratatouille GbR ein Konzept entwickelt, das weit über die reine Essensversorgung hinausgeht: drei Mahlzeiten am Tag, eine Kaffee- und Tee-Ecke als Treffpunkt sowie ein Feedback- und Kooperationssystem, das alle Beteiligten miteinander verbindet – von Sicherheits- und Reinigungskräften bis zu den helfenden Organisationen.

Transparenz durch Gemeinwohlbilanz

Parallel zu diesen Entwicklungen haben wir als Mitglieder des Vereins Tischlein Deck Dich e.V. die Arbeit der Vitalen Lunchbox transparenter gemacht. Mit der Erstellung unserer ersten Gemeinwohlbilanz dokumentieren wir, wie wir nach ökologischen, ethischen und sozialen Prinzipien handeln – innerhalb des Unternehmens und mit unseren Partnern. Unser Ziel ist es, Interessierte in Karlsruhe und darüber hinaus zu inspirieren, sich für die Gemeinwohlökonomie zu engagieren.

Neuanfänge und Visionen

2018 zog die Vitale Lunchbox in die Linkenheimer Allee 10a und fand dort eine neue Heimat. Gleichzeitig übernahm die Ratatouille GbR die Kantine in der Hermann-Veit-Straße, später in die Erzberger Straße 147 verlegt. Im selben Jahr gründete Diana Stier räume // für natürliches Wachstum in der Linkenheimer Allee 8, wo Ratatouille als Gastro-Partner aktiv ist.

2019 starteten wir unser Herzensprojekt KiKoMo – ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Ernährung.

Und die Vision geht weiter: Mit dem Food Circle Karlsruhe, dessen Start für 2023 geplant ist, wollen wir die regionale Zusammenarbeit im Bereich nachhaltige Ernährung auf ein neues Level heben.

räume Karlsruhe - Ratatouille als Gastro-Partner

Unsere Reise geht weiter...

Unsere Geschichte ist geprägt von Wandel, Wachstum und der Vision, für Karlsruher Kinder und Familien eine nachhaltige Veränderung zu schaffen. Jeden Tag lernen wir dazu und freuen uns, gemeinsam mit unserem Netzwerk die Zukunft sinnvoll zu gestalten.

Haben Sie Fragen zum Verein?

Kontaktieren Sie uns - wir sind gerne für Sie da!

Veronika Pepper bei Brainstorming - Gründungsmitglied Tischlein Deck Dich e.V. - ehemalige Vorsitzende Gesamtelternbeirat der Schulen in Karlsruhe

Learn how we helped 100 top brands gain success.

Let's have a chat