Schulprojekt
"Kräuterwanderung und Outdoorkochen"

Ein Abenteuer voller Wissen, Geschmack und Spaß!

Wildkräuter entdecken und verwenden

Naturerkundung und Kochen unter freiem Himmel

Wie schmeckt die Natur? Das Schulprojekt „Kräuterwanderung und Outdoorkochen“ lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, heimische Wildkräuter zu entdecken und ihre Verwendung in der Küche hautnah zu erleben. Bei einer geführten Wanderung lernen die Teilnehmenden nicht nur, wie sie essbare Kräuter sicher erkennen, sondern auch Spannendes über ihre Wirkstoffe und Geschichte.

Der krönende Abschluss: Gemeinsam unter freiem Himmel kochen! Aus den gesammelten Kräutern entstehen leckere Gerichte, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Ernährung und die Schätze unserer Natur bereichern. Ein Abenteuer für alle Sinne!

Die Kursfassung des Schulprojektes

Thema - Umfang - Kosten

Naturpädagogik in Kombination mit Kocherfahrungen
  • Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6
  • Jugendgruppen zwischen 6 und 12 Jahren
Wissen zur Natur vermitteln, Sinne schulen, Teamarbeit und soziale Interaktion fördern, Gesundheitsbewusstsein stärken und gemeinsam Spaß an Natur und Kochen erleben
  • Je nach Gruppengröße, in der Regel ca. 3 bis 3,5h. Dabei planen wir mit Gruppen von 10-12 Kindern.
  • Bei größeren Gruppen oder Klassen können wir nach Absprache das Programm entsprechend anpassen.

Die Kräuterwanderung startet bei uns auf dem Gelände, gefolgt von einem Rundgang durch Wald und Wiese.
Anschließend wird in unserem „Kochgarten“ gemeinsam gekocht und genossen.

Nach individuellem Aufwand:
Inklusive ausgewählter, nachhaltiger
Lebensmittel und allen Personal- und
Materialkosten.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles
Angebot.

Johanna Grammel - Umweltpädagogin


Johanna Grammel
 
Waldpädagogin

Kontaktdaten:
[email protected]
Tel. 0177 147 41 12

outdoorkochen-pfannkuchen

Respektvoll mit Naturressourcen umgehen

Naturverbundenheit fördern

Das Projekt „Kräuterwanderung und Outdoorkochen“ geht über das reine Entdecken von Wildkräutern hinaus – es ist ein wertvoller Beitrag zur Förderung von Nachhaltigkeit und einem respektvollen Umgang mit der Natur. Durch das direkte Erleben der natürlichen Ressourcen sollen die Kinder ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der Umwelt und der biologischen Vielfalt bekommen. Sie erfahren, wie unsere Lebensmittel in der Natur wachsen und wie wir durch respektvollen Umgang und bewusstes Sammeln zur Erhaltung von Pflanzenarten und Lebensräumen beitragen können.

Das gemeinsame Kochen mit den gesammelten Kräutern stärkt nicht nur das Bewusstsein für gesunde, saisonale und regionale Ernährung, sondern fördert auch ein nachhaltiges Denken: Lebensmittel werden wertgeschätzt und nicht als selbstverständlich betrachtet. In einer Zeit, in der Ressourcenschonung und Umweltschutz immer wichtiger werden, trägt dieses Projekt dazu bei, bereits junge Menschen für nachhaltige Lebensweisen zu sensibilisieren und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, wie sie aktiv zu einem umweltbewussten Verhalten beitragen können.

Gesund und vielseitig

Kleiner Einblick in die Kräuterkunde

Kräuter sind wahre Alleskönner in der Natur – sie verfeinern nicht nur unser Essen, sondern bieten auch eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen. Bei der Kräuterwanderung zeigen wir wie diese natürlichen Schätze erkannt werden können, um sie gezielt zu sammeln und in unserem Alltag sinnvoll nutzen zu können.

Außerdem erfahren die Kinder während der Kräuterwanderung, wie vielseitig und wertvoll Pflanzen aus der Umgebung sind.

Eine kleine Auswahl an essbaren Kräutern

Hier sind einige essbare Kräuter, die auf der Wanderung entdeckt werden können. Diese Kräuter sind nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch gesund und nachhaltig – eine perfekte Grundlage für kreative Rezepte und einen respektvollen Umgang mit der Natur.

Möchten Sie das Schulprokt für Ihre Schule anfragen

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Learn how we helped 100 top brands gain success.

Let's have a chat