Schulprojekt "Iss dich klug"
Wie gesunde Ernährung die Gesundheit und Lernfähigkeit fördert
Wir sind so klug und fit wie wir essen
Was hat unsere Ernährung mit Lernen zu tun?
Im Rahmen unserer Beratungsarbeit ist der Verein eine feste Kooperation mit der gemeinnützigen GmbH Vitale Lunchbox eingegangen. Damit möchten wir zeigen, dass nachhaltige Ernährung nicht nur ein Konzept ist, sondern in der Praxis gemeinsam mit einem echten Küchenteam umgesetzt werden kann – für eine sinnvolle und werteorientierte Schulverpflegung.
Die Kursfassung des Schulprojektes
Thema - Umfang - Kosten
Vermittlung des Einflusses gesunder
Ernährung auf Konzentration und Lernen in
Theorie und Praxis
Schülerinnen und Schüler der
Klassen 5 bis 8
Wissen zu Auswirkungen von Ernährung vermitteln, Sinne schulen, Teamarbeit und soziale Interaktion fördern, Gesundheitsbewusstsein stärken und gemeinsam Spaß am Kochen erleben.
- 1 Doppelstunde abwechslungsreiche Theorie
- 1 Doppelstunde Praxis im Klassenzimmer (es ist keine Schulküche notwendig)
Für das Projekt kommt das Team vom KiKoMo in Ihre Schule.
Dieses Angebot kann auch für Schulen ohne Lehrküche angeboten werden.
Nach individuellem Aufwand:
Inklusive ausgewählter, nachhaltiger
Lebensmittel und allen Personal- und
Materialkosten.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles
Angebot.
Franka Kicherer (Team KiKoMo)
Ernährungsberaterin und Lerncoach
Kontaktdaten:
[email protected]
Tel. 0721 9213 48 44


Reflektieren & neue Kraft tanken
Bewusste Ernährung für ein fittes Gehirn
Eine ausgewogene Ernährung ist in erster Linie für eine körperliche Entwicklung der Kinder wichtig. Doch die geistige Fittness wird genauso stark von der Ernährung beeinflusst.
Für eine konstante Konzentration braucht unser Gehirn die so genannten komplexen Kohlenhydrate, die vor allem aus Lebensmitteln wie Vollkornprodukte „entnommen“ werden können.
Dazu sollte auch an Obst nicht fehlen: Äpfel und Bananen sind die besten Versperdosen-Inhalte und sorgen für Konzentration und Energienachschub.
Die Nüsse sollten auch fest auf dem Speiseplan dabei sein, da sie wichtigen Vitamine und Mineralien enthalten.
Bewusste Ernährung
Welche Lebensmitteln sollte man vermeiden?
Es gibt natürlich aus zahlreiche Lebensmittel, die nicht als gesund gelten und die man nur in kleinen Mengen zu sich nehmen oder gar vermeiden sollte.
Dazu gehören Fette und Kohlenhydrate, die vermehrt als gesättigte Fettsäuren und einfacher Zucker enthalten sind. Sie sorgen für einen kurzzeitigen Energieanstieg, der danach schnell wieder sinkt, daher sollte man sie auch meiden.
Statt Süßigkeiten kann man auf Trockenobst oder etwas Zartbitterschokolade zurückgreifen.
Statt Limo und Cola sollte man grundsätzlich Wasser oder zuckerfreien Tee trinken.
Hier eine Blacklist der Lebensmittel
Folgenede Lebensmittel sind schlecht für’s Gehirn und daher sollten vermieden werden.
- Süßigkeiten und Bonbons
- Energie-Drinks
- Weizenmehlprodukte
- Fritiertes Essen
- Verarbeitetes Fleisch / Wurst
- Fastfood
- Tiefkühlpizza
Möchten Sie das Schulprokt für Ihre Schule anfragen
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
